
Deutschland » Elbe-Lübeck-Kanal & Trave Fluss | Deutschland
Der Wasserweg von der Ostsee zur Elbe
Elbe-Lübeck-Kanal & Trave Fluss | Deutschland: Steckbrief & Übersicht
Gewässer-Bewertung
Länge des Wasserwegs: | 88.6 km |
Anzahl Schleusen: | 7 |
Schleusendimensionen: | 12.00 x 80.00 |
Schwierigkeitsgrad: | Etwas Erfahrung von Vorteil |
Voraussetzungen: | Boots-Führerschein vorgeschrieben |
Gewässercharakter: | alter Wasserweg zum wieder entdecken |
Gewässerprofil: | Berufsschifffahrt und Tourismus |
Landseitige Infrastruktur: | Genügend |
Weitere Informationen
Gewässer hat Anschluss an:
A1 | Wasserwege Friesland Nordost / NiederlandeOstsee

wurde zwischen 1390 und 1398 für den Transport von Salz aus Lüneburg an die Ostsee gebaut. Er ersetzte die alte Salzstrasse und war über 500 Jahre in Betrieb.
Der Elbe - Trave - Kanal
wurde im Jahr 1900 von Kaiser Wilhelm II eingeweiht. Der Kanal mit den Dimensionen 80 x 12 m liess Frachtschiffe über 1000 Tonnen zu. Da diese Tonnage für die heutigen Frachter nicht mehr genügen, wird der Kanal nun in erster Linie von der Freizeitschifffahrt benutzt, um von der Ostsee zur Elbe zu gelangen.
Der Wasserweg führt durch eine schöne, einsame Gegend mit prachtvollen Schleusen.
Ortschaften am Kanal::
Hansestadt Lübeck / Eulenspiegelstadt Mölln / Güster, der Ort mit dem Frachtschiff im Wappen / Lauenburg, die alte Schifferstadt am Strom
![]() |
![]() |