
Frankreich » Rivière Deûle, France | Flüsse in Frankreich
Wasserwege um Lille im Nord Pas de Calais.
Rivière Deûle, France | Flüsse in Frankreich: Steckbrief & Übersicht
Gewässer-Bewertung
Länge des Wasserwegs: | 36 km |
Anzahl Schleusen: | 3 |
Schleusendimensionen: | 90.00 |
Max. Tiefgang: | 2.50 | Max. Durchfahrtshöhe: | 3.70 |
Schwierigkeitsgrad: | Etwas Erfahrung von Vorteil |
Voraussetzungen: | keine Bewertung |
Gewässercharakter: | keine Bewertung |
Gewässerprofil: | Berufsschifffahrt und Tourismus |
Landseitige Infrastruktur: | Genügend |
Weitere Informationen
Gewässer hat Anschluss an:
Canal de Roubaix | Kanäle in FrankreichLeie (Lys) | Belgien
Liaison Dunkerque - Escaut, Grand Gabarit | Wasserwege in Frankreich

Die Deule ist als Grosswasserstrasse ausgebaut und führt von der "Liaison au grand gabarit" über Lille zur Lys. Es ist leider so, dass über den nur 36 km langen Kanal mit Ausnahme von Lille nicht viel gesagt werden kann. Es gibt Ansätze zur Förderung des Bootstourismus, nur sind diese bisher kaum mit der Lupe auszumachen. Es gibt auf den immerhin 680 km Wasserstrassen der Region einige Promenadenschiffe, ein paar Vermieter von Elektrobooten und eine Handvoll Yachthäfen. Wovon sich keiner auf diesem Kanal befindet ...!
Lille
Die Hauptstadt des Pas de Calais bietet zwei Anlegestellen, diese befinden sich am jeweiligen Ende des kleinen Seitenkanals "Bras de Canteleu" welcher leider seiner Brücken wegen nur bedingt schiffbar ist.
Die Hauptstadt des Pas de Calais bietet zwei Anlegestellen, diese befinden sich am jeweiligen Ende des kleinen Seitenkanals "Bras de Canteleu" welcher leider seiner Brücken wegen nur bedingt schiffbar ist.

Diese Stadt ist durch einen Stichkanal mit der Deule verbunden, welcher zwischen km 8 und km 9 abzweigt.
Tourismus
Der Tourismus konzentriert sich auf ein grosses Angebot an Wanderwegen.
Ihr Hausbooturlaub: Findet leider in dieser Gegend noch
nicht statt, doch es bestehen Ansätze dazu. Gegenwärtig versucht man es
erst einmal mit Hochglanzbroschüren.
Küche & Keller
Es wird hauptsächlich Bier und Apfelwein getrunken. Die Region
bietet auch eine überraschend vielfältige Küche, welche mit ihren
Zutaten verständlicherweise an Hopfen- und Apfelsaft anlehnt.