
Niederlande » Hoogeveensche & Verlengde Hoogeveeensche vaart
Die Fahrt vom Meppler Diep nach Osten an die deutsche Grenze.
Hoogeveensche & Verlengde Hoogeveeensche vaart: Steckbrief & Übersicht
Gewässer-Bewertung
Länge des Wasserwegs: | 61.5 km |
Anzahl Schleusen: | 4 |
Schleusendimensionen: | 41 x 5.00 |
Max. Tiefgang: | 1.80 | Max. Durchfahrtshöhe: | 5.10 |
Schwierigkeitsgrad: | Etwas Erfahrung von Vorteil |
Voraussetzungen: | keine Bewertung |
Gewässercharakter: | zurück zur Natur |
Gewässerprofil: | Berufsschifffahrt und Tourismus |
Landseitige Infrastruktur: | Genügend |
Weitere Informationen
Gewässer hat Anschluss an:

ist bis Hoogeveen für die Berufschifffahrt ausgebaut, Anlegestelen befinden sich im Süden von Hoogeveen und dann wieder in Meppel.

wird es dann etwas gemütlicher. Die zahlreichen Hebebrücken zwischen Hoogeveen und Erica werden von einer Begleitperson betätigt.


Noch in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts führte die Verlengde Hoogeveensche Fahrt weiter über die Grenze nach Deutschland, wo sie in den Nord-Süd-Kanal mündete. Dieser führte vom ebenfalls stillgelegten Coevorden-Picardie-Kanal zum Haren Rütenbrock-Kanal, welcher den Anschluss an die Ems herstellte.
Kurz vor der Grenze gelangte man damals auch auf den Hooftkanaal, welcher parallel zum Nord-Süd-Kanal in den Ter-Apel-Kanal mündete. Dieser führte nordwestlich weiter über den Stadskanaal nach Groningen und westlich ebenfalls zum Haren-Rütenbrock-Kanal.