Notte-Kanal & Galluner Kanal

DE: Nottekanal & Galluner Kanal

Das wiedererweckte Kanälchen von Königs Wusterhausen zum Mellensee wird wohl bald nicht mehr schiffbar sein...

Der Notte Kanal, eine etwas schwierige Geschichte.  
Seit 2013 ist er eigentlich wieder schiffbar. Bisher wurden in die notwendigen Arbeiten 1.5 Mio € investiert und der Betrieb konnte aufgenommen werden.

In der Zwischenzeit ergaben sich einige Probleme mit den Schleusen, deren Instandstellung wiederum mit erheblichen Kosten verbunden sind. Es ist offensichtlich noch nicht ganz klar, wer das finanzieren soll. Angesicht der Länge des Kanal von 22 km.

Nun will das Umweltministerium des Landes die Schiffbarkeit aberkennen.
Nottekanal wird heute touristisch genutzt
Schon jetzt hat das Gewässer nur noch eine geringe Tiefe von maximal 1,5 Meter, ist im Sommer oft verkrautet. Es sei zu befürchten, dass der Kanal schon bald nicht mal mehr von Paddelboten befahren werden könnte, heißt es. Die Infrastruktur entlang des Kanals - zuletzt sind Brücken und neue Anlegestellen errichtet worden - würde dann nicht mehr genutzt werden können. Den Gaststätten würden Gäste fehlen.
Eine zentrale Rolle spielt auch die Schleuse Königs Wusterhausen. Sie muss in Richtung Mellensee durchquert werden, um in den Nottekanal fahren zu können. Die Schleuse wurde 1983 erneuert, seit 2022 ist sie nun schon außer Betrieb, weil nicht funktionsfähig. Seitdem können Sportboote den Kanal ohnehin nicht mehr befahren, Paddler müssen einen Umweg über Land in Kauf nehmen. Für den Neubau würden laut Ministerium Kosten in Höhe von 5,8 Millionen Euro anfallen. Er ist schon länger geplant, wurde bisher aber nie umgesetzt. Nun könnte er hinfällig werden.
Dialog geplant
Michael Fiedler von der Betreibergesellschaft des Hafens Königs Wusterhausen setzt sich für den Erhalt des Nottekanals ein und für den Neubau der Schleuse: "Das muss schnellstens getan werden." Solche Dinge könnten nicht ausgesessen werden, so Fiedler: "Wir sind hier in der Unterhaltspflicht." Eine Neuklassifizierung der Wasserstraße hätte langfristige Folgen für die Region - und zwar nicht nur für den Tourismus, erläuterte Fiedler weiter.
Das Ministerium zeigt sich mittlerweile gesprächsbreit. Es solle einen Dialog geben. Die Überlegung werde auf den Prüfstand gestellt, hieß es. "Dem werden wir gerne nachkommen", sagte Fiedler dem rbb. Mittlerweile haben sich Zossen, Mittenwalde, Mellensee und Königs Wusterhausen zusammengeschlossen und forcieren eine gemeinsame Lösung. Ursprünglich sollte im Frühjahr über die Schiffbarkeit des Nottekanals entschieden werden.



Der Galluner Kanal
Im 19. Jahrhundert wurde das Galluner Fliess zum Kanal umgebaut, stellte dann die Verbindung zwischen dem Nottekanal bei Mittenwalde und dem Motzener See her. Der 4 km lange Kanal diente den Ziegeleien um Motzen und Kallinchen zum Transport ihrer Produkte über Nottekanal und Dahme Wasserstrasse nach Berlin.
Der Kanal und der Motzener See sind heute für motorgetriebene Boote gesperrt.

Geniessen Sie den Besuch auf unserer Homepage mit dem ABO doppelt!

+ Steckbrief und Masse des jeweiligen Gewässers
+ Alle Ortschaften mit Sportboothäfen und Infrastrukturen
+ Anlegestellen im "Grünen"
+ Auflistung der Anschlussgewässer

Alle diese Angaben findet sich nach den Maps, soweit vorhanden!

Marinas, Motorboothäfen und Aleger am Nottekanal

Königs Wusterhausen
Die Stadt hat einen recht grossen Frachthafen am Nottekanal, die Infrastrukturen für Sportboote befinden sich am östlichen Dahme-Ufer.
Mittenwalde
Die Stadt leistet sich so etwas wie einen Wasserwander-Anleger.
Zossen
Auch hier nicht ein einziger Poller  oder so....
Am Mellensee
Und hier noch eine kümmerliche Raststelle bei der Badeanstalt.

Notte Kanal Map

Revierübersicht

Exklusive Inhalte mit dem waterways-Abo

Zugang zu den tausenden von Infrastrukturangaben der aufgeführten Ortschaften, die technischen Angaben zu den Gewässern (Steckbrief) und die kompletten News

Ihre Vorteile

  • Die Angaben zu den in den Gewässerkarten aufgeführten Ortschaften.
  • Die einzigartige Übersicht zur Törnplanung auf allen Gewässern.
  • Einfache Buchung über Paypal, Mastercard & Visa.
  • Keine automatische Verlängerung.
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen Ok